Aktuelles Natur erleben
Mehr wieder zur Natur zu finden. Die Schönheit und Vielfalt achten lernen und dankbar zu sein.
Entdecken Sie bei einer gemütlichen Wanderung Kräuter und Heilpflanzen, geniessen Sie die Ruhe und die Natur. Zu Fuss geht es über Wiesen, Wald oder mal auch durchs Gestrüpp. Aus der Natur schöpfen und in der eigenen Hausapotheke vermehrt wieder anwenden. Sie erfahren über die Zubereitung und die Wirkung der Kräuter. Je nach Saison verarbeiten Sie die Pflanzen und trinken einen frischen Tee auf dem Känguruhof.
Jeder ist eingeladen!
· Treffpunkt: Känguruhof, Engi 931
9304 Bernhardzell
· Dauer: Gemäss Kursbeschreibung
· Kursinhalt: je nach Kurs Wanderung ( ca. 1h)
Theorie inkl. Unterlagen
· Ausrüstung: gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
· Kosten: gemäss Kursausschreibung
Allgemeine Kursbedingungen:
Anmeldung ist erforderlich bis 5 Tage vor Kursbeginn
Das Programm kann je nach Witterung (starker Regen) kurzfristig angepasst werden
Versicherung ist Sache der Teilnehmer
______________________________________________________________________________________
NATÜRLICHES OSTERNEST HANDGEWUNDEN
Kurs 1: Dienstag 24.3.20 (19.00 - 21.30 Uhr) 1-teiliger Kurs
Kurs 2: Freitag 27.3.20 (19.00 - 21.30 Uhr) 1-teiliger Kurs
Unser Osternest entwickeln wir je nach Angebot aus Birkenzweigen, Ranken, Nielen, Kräuter und gesammeltem. Zur Dekoration stehen versch. Eier und Federn, Hasen, Nüsse, Schnecken ect. Getrocknete Blütenzweige, Statize und Blätter verleihen dem Nest einen luftigen Ausdruck.
Das Nest bleibt lang haltbar.
Standort: Innen und Aussen
Wirkung: individuell, wild, natürlich, extravagant und modern
Alter: Ab 16 Jahren
Kurskosten: 60.- (inkl. Material und Snack)
Kleidung: Arbeitskleider, Kurs findet im nicht beheizten Arbeitsraum und draussen statt.
RAUMDEKORATION OSTERN
Kurs 3: Freitag 3.4.20 (19.00- 21.30 Uhr) 1-teiliger Kurs
Wir orientieren uns an den Nester und Gestaltungen der Natur. Wir entwickeln jenach Interesse aus Birkenzweigen, Ranken, Nielen, Kräuter und gesammeltem einen individuellen Raumschmuck.
Aus getrockneten Materialien bleibt das Kunstwerk lange haltbar. Wir lernen einen schönen Festtisch zu gestalten und lassen uns von der Natur inspirieren.
Standort: Innen
Wirkung: individuell, wild, natürlich, dekorativ, spannend
Alter: Ab 16 Jahren möglich
Kurskosten: 60.- (inkl. Material und Snack)
Kleidung: Arbeitskleider, Kurs findet im nicht beheizten Arbeitsraum und draussen statt.
SCHÖPFUNG DER NATUR ERLEBEN, DIE EIGENE FÜHLINGSKRAFT MIT MEDITATION ERWECKEN. IN DER MEDITATION EINEN FÜHLINGSSTRAUSS FÜR SEIN HERZ PFLÜCKEN.
Kurs 5: Sonntag 17.5.20 (16.00-18.30 Uhr))
Du erlebst eine einfache Meditationstechnik und lernst das Meditieren im Allgemeinen kennen. Nach dem Ordnen der eigenen Gedanken und Gefühlen, wandern wir gemütlich durch die prachtvolle Natur des Frühlings und beobachten achtsam die Pflanzen. Dabei lernen wir gewisse Kräuter und Blumen kennen. Mit Hilfe der Floristin gestalten wir einen kreativen Wiesenstrauss.
Standort: Innen und Aussen
Alter: Ab 14 Jahren möglich
Kurskosten: Pro Person 50.- Fr.
WILDBLUMENSTRÄUSSE UND SOMMERDEKORATION
Kurs 6: Dienstag 9.6.20 (18.30 - 21.00 Uhr) 1-teiliger Kurs
Kurs 7: Freitag 12.6.20 (18.30 - 21.00 Uhr) 1-teiliger Kurs
Wir sammeln in der Natur Kostbarkeiten und gestalten einen natürlichen Tischschmuck. Die Meister-Floristin zeigt uns wichtiges Grundhandwerk im Umgang mit Schnittblumen. Nach eigenem Bedürfnis entstehen so individuelle saisonale Wildsträusse.
Für die Haltbarkeit, bitte lieblings Vase selber mitbringen.
Standort: im Wohnbereich
Wirkung: individuell, wild, natürlich, extravagant und modern
Alter: Ab 16 Jahren möglich
Kurskosten: 60.-Fr. (inkl. Material und Snack)
Kleidung: Arbeitskleider, Kurs findet im nicht beheizten Arbeitsraum und draussen statt.
RÄUCHERRITUAL WORKSHOP / FEST / SONNENWENDERITUAL
Kurs 8: Freitag 21.6.20 (19.30 - 22.00 Uhr)
Johannitag der längste Tag und die kürzeste Nacht.
Wenn das Wetter mitmacht werden wir ein grosses Lagerfeuer machen. Nutzen das Feuer und backen unser Kräuterbrot. Wäre schön wenn jeder für die Gemeinschaft etwas feines mitbringen zum teilen.(Sauce, Käse, Pesto...)
Wir erfahren mehr über diesen alten Brauch und über die verschiedenen Räuchermaterialien.
Werden dann auf der glühenden Kohle trockne Pflanzen räuchern.
Standort: Innen und Aussen
Alter : Kinder in Begleitung von Erwachsenen
Kurskosten: 50.- Fr. inkl. Material
RÄUCHERRITUAL WORKSHOP /Räucherbündel / Rituale
Kurs 9: Freitag 24.7.20 (19.30 - 22.00 Uhr)
Sommernacht
Wenn das Wetter mitmacht werden wir ein grosses Lagerfeuer machen. Nutzen das Feuer und backen unser Kräuterbrot. Wäre schön wenn jeder für die Gemeinschaft etwas feines mitbringt zum teilen.(Sauce, Käse, Pesto...)
Wir erfahren mehr über diesen alten Brauch und über die verschiedenen Räuchermaterialien.
Werden dann auf der glühenden Kohle trockne Pflanzen räuchern.
Jeder darf seinen eigenen Räucherbündel gestallten und nach Hause nehmen.
Standort: Innen und Aussen
Alter : Kinder in Begleitung von Erwachsenen
Kurskosten: 50.- Fr. inkl. Material
SEINE PERSÖNLICHKEIT FORMEN, SICH ENTDECKEN
GEFÄSSE GESTALTEN UND FORMEN 2 Tage Workshop
Kurs 10: Dienstag 4.8.20 und 11.8.20 (19.30 - 21.30 Uhr) 2-teiliger Kurs
Kurs 11: Freitag 7.8.20 und 14.8.20 (19.30 - 21.30 Uhr) 2-teiliger Kurs
In Begleitung, machen wir uns über ein paar bestimmte Dinge im Alltag bewusst Gedanken. Inspiriert von seinem persönlichen spannendem Leben gestalten wir spannende Formen und Objekten.
Wir setzen uns mit verschieden Formen und Gefässe auseinander und entwerfen ein oder mehrere Gefässe. Der Kurs findet im kleinen Rahmen statt und bietet die Möglichkeit mit verschieden Materialien zu arbeiten. Wir kombinieren natürliche Sachen mit Kleister, Leim, Farben, Gitter, Formen ect. Es entsteht ein haltbares Gefäss.
Standort: Innen oder Aussen
Wirkung: individuell, ruhig, natürlich, speziell
Alter: Ab 16 Jahren möglich
Kurskosten: für 2 mal 60.-Fr. ( excl. Material, inkl. Snack)
Kleidung: Arbeitskleider, Kurs findet im nicht beheizten Arbeitsraum und draussen statt.
TINKTUREN UND AUSZÜGE / Kräuterwanderung
Kurs 12:Samstag 15.8.20 (14.00 - 17.30 Uhr)
Kurs 13: Sonntag 16.8.20 (13.30 - 17.00 Uhr)
Wir spazieren durch die Natur und schauen was da für wunderbare Kräuter wachsen.
Lernen ihre wichtige Bedeutung kennen und wie wir sie selber nutzen können.
Bei einem Theorieblock erfahren wir mehr übers Sammeln, Trocknen und Aufbewahren der Heilkräuter. Zudem lernen wir, wie Tinkturen, ein Kaltöl- und Warmölauszug gemacht wird.
Standort: Innen und Aussen
Alter: Ab 14 Jahren möglich
Kurskosten: Pro Person 30.- Fr. (plus Materialkosten inkl. Snacks )
DIE SCHÖNHEIT DER KLEINEN DINGEN UND DER VIELFÄHLTIGKEIT DER REGIONALEN NATUR ZU ENTDECKEN, DAMIT ZU GESTALTEN
TÜR- ODER TISCHKRANZ
Kurs 14: Mittwoch 19.8.20 (18.30 - 21.30 Uhr) 1-teiliger Kurs
Kurs 15: Freitag 21.8.20 (18.30 - 21.30 Uhr) 1-teiliger Kurs
Wir erleben die Vielfähltigkeit eines Bauerngartens und deren Umgebung. Wir sammeln und schneiden Achtsam Dinge der Natur und gestalten damit wunderbares. Unser Blumenkranz entwickeln wir jenach Angebot aus Zweigen, Ranken, getrocknetem, Kräuter, Blumen und gesammeltem. Zur Dekoration stehen versch. Bänder und Federn zur Verfügung. Je nach Auswahl entsteht ein Werk zum eintrocknen lassen oder einen blumigen Gruss für Zuhause. Die Natürlichkeit steht im Zentrum der Gestaltung.
Standort: Innen und Aussen
Wirkung: individuell, wild, natürlich, extravagant und modern
Alter: Ab 16 Jahren möglich
Kurskosten: 60.-Fr. (inkl. Material und Snack)
Kleidung: Arbeitskleider, Kurs findet im nicht beheizten Arbeitsraum und draussen statt.
WAS SCHENKT UNS DIE NATUR FÜR WILDFRÜCHTE
Kurs 16: Montag 7.9.20 (18.30 - 21.30 Uhr) 1-teiliger Kurs
Kurs 17: Mittwoch 9.9.20 (18.30 - 21.30 Uhr) 1-teiliger Kurs
Im Spätsommer sind viele Früchte reif und wir schauen was alles Essbares da ist. Dabei nehmen wir die kräftigen Farben auf und ihre Formenvielfalt.
Was kann man schmackhaftes kochen ?
Wie können wir die Früchte konservieren für den Winter?
Was können wir schönes daraus gestalten?
Wir wandern durch den Kräutergarten und lernen spannende Pflanzen kennen. Wir verbinden uns bewusst mit der Natur und geniessen den Moment in der Schönheit der Vielfalt.
Standort: Innen und Aussen
Alter: Ab 14 Jahren möglich
Kurskosten:
KLASSISCH MODERNE HERBSTKRÃNZE
Kurs 18: Montag 14.9.20 (19.00 - 21.30 Uhr) 1-teiliger Kurs
Kurs 19: Mittwoch 16.9.20 (19.00 - 21.30 Uhr) 1-teiliger Kurs
Unser saisonaler Herbstkranz entwickeln wir je nach Angebot aus Früchten, Samen, Ranken, getrocknetem, Krüuter, Blätter und gesammeltem. Zur Dekoration stehen versch. Bänder und Trockenmaterial zur Verfügung. Der Kranz kann an der Tür oder im Wohnbereich aufgehängt werden. Im Vorraus einen Platz für die Gestaltung definieren, messen und fotografieren, so entsteht eine passende Kreation für Ihren Lieblingsplatz.
Der Kranz bleibt lange haltbar.
Wirkung: individuell, wild, natürlich, extravagant und modern
Standort: Innen und Aussen
Alter: Ab 16 Jahren möglich
Kurskosten: 70.- Fr. (inkl. Material und Snack)
Kleidung: Arbeitskleider, Kurs findet im nicht beheizten Arbeitsraum und draussen statt.
KREATIVITÄT FÖRDERUNG, INDIVIDUELLES GESTALTEN
Kurs 20: Dienstag 15.9.20 u. Montag 21.9.20 (19.30 - 21.30 Uhr) 2-teiliger Kurs
Kurs 21: Donnerstag 17.9.20 u. Dienstag 22.9.20 (19.30 - 21.30Uhr) 2-teiliger Kurs
Wir setzen uns mit der Natur und ihren Besonderheiten auseinander. Wir spazieren durch die Natur und lernen uns von ihrer Kreativität beeinflussen. Wir gestalten ein kleiner individuelles Werkstück. Es geht darum sich mit der eigenen Kreativität auseinander zu setzen und diese Fähigkeit in einer Gestaltung umzusetzen. Es entstehen individuelle Einzelstücke.
Wirkung: individuell, persönlich
Standort: Innen und Aussen
Alter: Ab 16 Jahren
Kurskosten: total 60.-Fr. ( excl. Material, inkl. Snack)
Kleidung: Arbeitskleider, Kurs findet im nicht beheizen Arbeitsraum und draussen statt
ANPACKEN BEIM SÜSSMOST HERSTELLEN MIT RÄUCHERRITUAL -
FAMILIEN SPASS
Kurs 22: Sonntag 4.10.20 (15.00 -17.00 Uhr)
Dankbar sein für die Ernte des Jahres
Wir stellen Süssmost auf dem Känguruhof her, packen gemeinsam an wo es möglich ist und lernen die zusammen Hänge kennen.
Nach der Arbeit stärken wir uns beim Mittagessen.
Beim Lagerfeuer werden wir ein Räucherritual machen und danken für unsere eigene Ernte.
Wir erfahren mehr über diesen alten Brauch und über die verschiedenen Räuchermaterial.
Standort: Innen und Aussen
Alter : Kinder in Begleitung von Erwachsenen
Kurskosten: 20 .- Fr
SALBENKURS / Kräuterwanderung
Kurs 23: Samstag 10.10.20 (14.00 - 17.30 Uhr)
Kurs 24: Sonntag 11.10.20 (13.30 - 17.00 Uhr)
Wir werden zuerst durch die schöne Natur schlendern. Vorort betrachten wir die verschieden Heilkräuter um so unser Wissen zu erweitern.
Inspiriert von dieser Vielfalt, werden wir im Kreativraum des Känguruhofes unsere eigenen Salben herstellen. Dabei erfahren wir, was wir dazu alles benötigen, wie der Aufbau ist, wie man sie konserviert und für was man die Salbe einsetzen kann.
Es ist von Vorteil, wenn man den Kurs über Tinkturen und Auszüge
(vom 15. oder 16.8.20) besucht hat.
Standort: Innen und Aussen
Alter: Ab 14 Jahren möglich
Kurskosten: Pro Person 30.- Fr. (plus Materialkosten inkl. Snacks )
KLASSISCH MODERNER ADVENTSKRANZ
Kurs 25: Samstag 21.11.20 (13.30 - 16.30 Uhr) 1-teiliger Kurs
Kurs 26: Donnerstag 26.11.20 (18.30 - 21.30 Uhr) 1-teiliger Kurs
Wir gestalten einen zeitgemässen Adventskranz mit 1 oder 4 Kerzen. Das Werkstück wird mit frischen natürlichen Materialien in Steckschwamm gesteckt. Verwendet werden vorallem natürliche Materialen welche mit Bänder, Glitzer, Chic, Dekoration, Assesoire ect. ergänzt werden. Das Werkstück soll über die Adventszeit Freude bereiten.
Standort: Innen
Wirkung: klassisch, natürlich
Alter: Ab 16 Jahren
Kurskosten: für 2 mal 60.- Fr. ( excl. Material, inkl. Snack)
Kleidung: Arbeitskleider, Kurs findet im nicht beheizten Arbeitsraum und draussen statt.
WEIHNACHTSGESCHENK GESTALTEN
Kurs 27: Mittwoch 16.12.20 (19.30 - 21.30 Uhr)
Kurs 28: Freitag 18.12.20 (19.30 - 21.30 Uhr)
Wir gestalten ein natürliches Weihnachtsgeschenk für Ihre liebsten. Lassen Sie sich Überraschen.
Standort: Innen
Wirkung: individuell für Ihre Liebsten
Alter: Ab 12 Jahren
Kurskosten: 30.-Fr. ( excl. Material, inkl. Snack)
Kleidung: Arbeitskleider, Kurs findet im nicht beheizten Arbeitsraum und draussen statt.